Eine Reise in die 175-jährige Vergangenheit am Parklichter-Samstag
Der Parklichter-Samstag, der ganz unter dem 175. Jubiläum stand, bietet eine bunte Mischung an stimmungsvollen Veranstaltungspunkten, die die Zuschauer in eine Reise durch die Vergangenheit Bad Oeynhausens versetzten.
Die Journalistin und Moderatorin Annika Krooß führte spannende kleine Interviews mit bekannten und weniger bekannten Menschen aus Bad Oeynhausen. Das Bühnenprogramm bot zudem ein volles Musikprogramm aus verschiedenen zeitlichen Äras und das nostalgische Flair hat Jung und Alt begeistert.
Das Bühnenprogramm
Gestartet hat Toshies Tanzband in den Abend. Unter der Leitung von Toshie Seo haben zehn Musikerinnen und Musiker Stücke aus den 20er und 30er Jahren im Stil des Charleston und Swing, sowie Walzer und Tangos präsentiert. Die mitreißenden Melodien versetzten das Publikum 100 Jahre zurück in die schöne alte Zeit und luden zum Tanzen und Mitswingen ein.
Als Highlight des Abends spielte im Anschluss gegen 17.45/18 Uhr die englische Originalband „The Rubettes feat. Bill Hurd“, die in den 1970er Jahren durch ihren weltweiten Hit "Sugar Baby Love" bekannt wurde. Die Rubettes, die gemeinsam mit „Roxy Music“, „Slade“ und „The Sweet“ zu den Vätern des Glam Rock zählen, haben mit ihrer fröhlichen und sympathischen Art das Publikum begeistert. Von ihren unvergesslichen Hits wie "Tonight", "Juke Box Jive" bis hin zu "Foe Dee Oh Dee" war für beste Stimmung gesorgt.
Das Staatsbad Orchester trat mit vier weiteren Musikerfreunden auf und präsentierte mit rockigen E-Violinen, Bass, Keyboards und Querflöte einen ungewöhnlichen Sound - ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Der Nordic-Pop-Poet Björn Paulsen hat mit schweißtreibender Live-Energie und einer großen Portion Spielfreude das Publikum begeistert. Mit über 500.000 Streams auf Spotify und explosivem Wachstum auf seinen Social-Media-Kanälen hat er sich bereits einen Platz in der Deutschen Musiklandschaft gesichert.
Für Abba-Fans stand die Abba Revival Show - A4U auf der Bühne und präsentierte die Hits der legendären Band im Sound des 21. Jahrhunderts. Die Show wurde bereits 2019 vom "Goldenen Künstler Magazin" als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet und bot eine mitreißende Abba-Performance bis nach Mitternacht.
Impressionen des Parklichter-Samstages 2022
Vom nostalgischen Markt, einer einzigartigen Feuershow, Open-Air Theater im Rosengarten, dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bis hin zum musiksynchronen Höhenfeuerwerk kamen am Samstag mehr als 7.500 Besucherinnen zu den Attraktionen im Kurpark. An fünf verschiedenen Orten wurde den Gästen unter dem Motto „Unforgettable – die größten Film- und Musicalhits der letzten 100 Jahre“ einiges geboten.
Zum Feuerwerk verwandelte sich die Sichtachse rund um die Mittelfontäne zu einem Meer aus Menschen, die gebannt auf das Kaiserpalais schauten. Es folgte eine zum Motto des Abends passende Lichtinszenierung, auf das ein atemberaubendes Feuerwerk mit bekannten Filmmelodien folgte.
Was die Besucher noch erwartete
Neben dem musikalischen Programm erwartete die Besucherinnen und Besucher ein historischer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften wie dem Schwanenflieger, der Raupe und dem Riesenrad. Zahlreiche Gastronomen, darunter die Villa Q im Gastrodorf, boten leckere Speisen an. Das Gastrodorf bot den Besucherinnen und Besuchern eine große Auswahl an leckeren Speisen, darunter auch vegane, vegetarische und fleischhaltige Optionen.
Stelzenläufer und weitere Kleinkünstler führten die Besucherinnen und Besucher durch den Park, und bei Einbruch der Dunkelheit schafften die beleuchteten Skulpturen der Bielefelder Firma Flash Art eine einzigartige Atmosphäre. Beleuchtete Riesenblüten, Pilze, Schirme und Himmelsleitern sowie stimmungsvoll beleuchtete Bäume und Nebelschwaden über dem Wasser schufen eine magische Stimmung im gesamten Park und laden zum Flanieren ein. Den krönenden Abschluss um 23 Uhr bildete eine beeindruckende Laser- und Pyroshow mit Bildern aus der Geschichte des Heilbades.
