Eine Reise in die 175-jährige Vergangenheit am Parklichter-Samstag
Bad Oeynhausen hat etwas zu feiern: 175 Jahre wird die heutige Kurstadt in diesem Jahr und die Parklichter, die in diesem Jahr vom 3. bis zum 6. August den Kurpark beleben, geben diesem außergewöhnlichen Geburtstag einen Rahmen. Der Parklichter-Samstag, am
5. August, der ganz unter dem 175. Jubiläum steht, bietet eine bunte Mischung an stimmungsvollen Veranstaltungspunkten, die die Zuschauer in eine Reise durch die Vergangenheit Bad Oeynhausens versetzten dürften. Eintrittskarten können bereits online und in der Tourist Information erworben werden.
„Der Parklichter-Samstag ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Stadt und in diesem Jahr gibt es zur Jubiläumsfeier „175 Jahre Bad Oeynhausen“ ein ganz besonderes Programm. Ich bin stolz auf unsere traditionsreiche Geschichte und freue mich darauf, gemeinsam mit den Bad Oeynhausenern, den Besucherinnen und Besuchern in unserem schönen Kurpark zu feiern", freut sich Lars Bökenkröger, Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen.
„Zu unserem 175-jährigen Jubiläum am Parklichter-Samstag lohnt es sich, früh zu kommen, um das gesamte Musikprogramm und die Moderation auf der Bühne, später am Abend die Lichtskulpturen und die Lasershow mit Bildern aus der Geschichte Bad Oeynhausens zu erleben. Auch das Klassik-Konzert am Donnerstag wird eine herausragende Veranstaltung zum Jubiläum", erläutert Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH, die Veranstalterin der Parklichter ist.
Die Journalistin und Moderatorin Annika Krooß wird spannende kleine Interviews mit bekannten und weniger bekannten Menschen aus Bad Oeynhausen führen. Das Bühnenprogramm bietet zudem ein volles Musikprogramm aus verschiedenen zeitlichen Äras und das nostalgische Flair wird Jung und Alt begeistern.
Starten wird Toshies Tanzband in den Abend. Unter der Leitung von Toshie Seo werden zehn Musikerinnen und Musiker Stücke aus den 20er und 30er Jahren im Stil des Charleston und Swing, sowie Walzer und Tangos präsentieren. Die mitreißenden Melodien versetzen
das Publikum 100 Jahre zurück in die schöne alte Zeit und laden zum Tanzen und Mitswingen ein.
Als Highlight des Abends spielt im Anschluss gegen 17.45/18 Uhr die englische Originalband „The Rubettes feat. Bill Hurd“, die in den 1970er Jahren durch ihren weltweiten Hit "Sugar Baby Love" bekannt wurde. Die Rubettes, die gemeinsam mit „Roxy Music“, „Slade“ und „The Sweet“ zu den Vätern des Glam Rock zählend, werden mit ihrer fröhlichen und sympathischen Art das Publikum begeistern. Von ihren unvergesslichen Hits wie "Tonight", "Juke Box Jive" bis hin zu "Foe Dee Oh Dee" ist für beste Stimmung gesorgt. Mit über 30 Millionen verkauften Platten weltweit und einem neuen Album in Planung verspricht die Band eine mitreißende Party.
Das Staatsbad Orchester tritt mit vier weiteren Musikerfreunden auf und wird mit rockigen E-Violinen, Bass, Keyboards und Querflöte einen ungewöhnlichen Sound präsentieren. Dies verspricht auch Kennern der Kurkonzerte ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Der Nordic-Pop-Poet Björn Paulsen wird mit schweißtreibender Live-Energie und einer großen Portion Spielfreude das Publikum begeistern. Mit über 500.000 Streams auf Spotify und explosivem Wachstum auf seinen Social-Media-Kanälen hat er sich bereits einen Platz in der Deutschen Musiklandschaft gesichert.
Für Abba-Fans wird die Abba Revival Show - A4U auf der Bühne stehen und die Hits der legendären Band im Sound des 21. Jahrhunderts präsentieren. Die Show wurde bereits 2019 vom "Goldenen Künstler Magazin" als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet und verspricht eine mitreißende Abba-Performance bis nach Mitternacht.
Neben dem musikalischen Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher ein historischer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften wie dem Schwanenflieger, der Raupe und dem Riesenrad. Zahlreiche Gastronomen, darunter die Villa Q im Gastrodorf, bieten leckere Speisen an. Barnd Duong, Geschäftsführer der Villa Q: „Die Parklichter sind eine feste Größe in Bad Oeynhausen, und als Hauptsponsor freuen wir uns, dieses besondere Event zu unterstützen. Das Gastrodorf bietet den Besucherinnen und Besuchern eine große Auswahl an leckeren Speisen, darunter auch vegane, vegetarische und fleischhaltige Optionen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen."
Stelzenläufer und weitere Kleinkünstler führen die Besucherinnen und Besucher durch den Park, und bei Einbruch der Dunkelheit werden die beleuchteten Skulpturen der Bielefelder Firma Flash Art eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Beleuchtete Riesenblüten, Pilze, Schirme und Himmelsleitern sowie stimmungsvoll beleuchtete Bäume und Nebelschwaden über dem Wasser schaffen eine magische Stimmung im gesamten Park und laden zum Flanieren ein. Den krönenden Abschluss um 23 Uhr bildet eine beeindruckende Laser- und Pyroshow mit Bildern aus der Geschichte des Heilbades.
Markus Katterle, Geschäftsführer von FLASH ART Special Effects & Show Design GmbH, betont: "Wir freuen uns sehr, erneut Teil des Parklichter-Samstages zu sein und mit unserer Multimedia-Inszenierung mit Feuerwerk und Laser sowie den Lichtskulpturen einzigartige Highlights dazu zusteuern. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine spektakuläre und unvergessliche Atmosphäre im Kurpark freuen, ein einzigartiges Event hier in der Region."
„Ein herzliches Dankeschön geht an die Hauptsponsoren des Samstages, die Villa Q, die Stadtwerke Bad Oeynhausen und die Volksbank Herford - Mindener Land, ohne die wir dieses besondere Event nicht auf die Beine stellen könnten“, so Beate Krämer.
Stephan Oberwörder, Regionalmarktleiter der Volksbank Herford-Mindener Land eG, unterstützt gerne das Konzept: „Die Parklichter sind eine großartige Veranstaltung, die Menschen zusammenbringt und unsere Stadt bereichert. Als regional verwurzelte Volksbank ist es uns wichtig, lokale Projekte zu unterstützen und einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserer Region zu leisten. Wir freuen uns, Teil des Parklichter-Samstages zum Jubiläum '175 Jahre Bad Oeynhausen' zu sein."
Andreas Schwarze, Vorstand der Stadtwerke Bad Oeynhausen, und sein Team sind verantwortlich für die Sauberkeit und Organisatorisches auf der Veranstaltungsfläche. Schwarze erklärt: "Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle Besucherinnen und Besucher wohl fühlen können. Der Parklichter-Samstag verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher zu werden.“