Ein buntes Klassik-Konzert zum Jubiläum
Anlässlich des 175-jährigen Geburtstages von Bad Oeynhausen laden die Parklichter zu einem außergewöhnlichen Ereignis ein. Am 3. August bietet der in diesem Jahr erstmalige Parklichter-Donnerstag einen Abend voller klassischer Meisterwerke. Das Klassik-Konzert präsentiert von der »festival:philharmonie westfalen« unter der Leitung von Dirigent Michael Zlabinger, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber jeden Alters. Der Klassik-Donnerstag findet mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Oeynhausen und der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica statt. Tickets für das Konzert sind bereits im Verkauf.
„Ich bin sicher, dass die Zuschauer von den mitreißenden Klängen und den talentierten Künstlern begeistert sein werden. Dieses außergewöhnliche Ereignis wird die Parklichter-Veranstaltung bereichern und zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher werden lassen“, sagt Lars Bökenkröger, Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen.
"Unser Ziel ist es, ein breites Publikum anzusprechen und ihnen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten. Das vielfältige Programm, das von den zeitlosen Kompositionen Beethovens bis hin zu den fesselnden Arien der italienischen Oper reicht, wird sowohl Klassikliebhaber als auch Neueinsteiger begeistern. Wir sind stolz darauf, die Parklichter mit einem solch hochkarätigen Konzert bereichern zu können. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein und mit uns gemeinsam diese musikalische Reise zu genießen“, freut sich Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH.
Das musikalische Programm dieses Abends umfasst Werke großer Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Gioacchino Rossini, Gaetano Donizetti, Niccolò Paganini, Giuseppe Verdi, Ruggiero Leoncavallo und Giacomo Puccini. Den Auftakt bildet die mitreißende Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92 von Ludwig van Beethoven, die das Publikum mit ihren kraftvollen Klängen begeistern dürfte.
Die Ouvertüre zur Oper "La gazza ladra" von Gioacchino Rossini wird die Zuhörer mit ihrer lebhaften und verspielten Melodie in den Bann ziehen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die berührende Arie "Una furtiva lagrima" aus Gaetano Donizettis Oper "L'elisir d'amore".
Niccolò Paganinis Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 in h-moll op. 7 und das Rondo "La Campanella" beeindruckt durch eine atemberaubende Technik.
Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" wird durch die Arie "Lunge da lei… de miei bollenti spiriti" in ihrer emotionalen Intensität erstrahlen. Auch das Intermezzo aus Ruggiero Leoncavallos "I Pagliacci" wird anschließend das Publikum berühren.
Giacomo Puccinis "E lucevan le stelle" aus der Oper "Tosca" ist eine ergreifende Arie, die von einem einfühlsamen Tenor vorgetragen wird und das Publikum in ihren Bann zieht. Abschließend wird die "Marcia trionfale" aus Giuseppe Verdis Oper "Aida" den Abend in einem triumphalen Finale beenden.
Der Parklichter-Donnerstag wird von den Stadtwerken Bad Oeynhausen und der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica als Sponsoren unterstützt.
Die »festival:philharmonie westfalen« entwickelte sich seit 2012 als eigenständiges, temporäres Orchester. Während sie zunächst als reines Akademieorchester auftrat, ist die »festival:philharmonie westfalen« seit 2015 in der Tradition der Akademie fester Bestandteil des westfälischen Sommerfestivals. Seit Mai 2022 wird die »festival:philharmonie westfalen« von Michael Zlabinger aus Wien dirigiert.
Mit fester Bestuhlung startet der Einlass in den Klassik-Abend um 18 Uhr, das Gastronomiedorf öffnet gleichzeitig. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.