Ein Geburtstagskonzert zum 175. Jubiläum Bad Oeynhausen
Anlässlich des 175-jährigen Geburtstages Bad Oeynhausens findet die Traditionsveranstaltung Parklichter in diesem Jahr nicht an drei, sondern an vier Tagen vom 3. bis 6. August im Bad Oeynhausener Kurpark statt. Ein Klassik-Konzert am Parklichter-Donnerstag der »festival:philharmonie westfalen« unter der Leitung von Michael Zlabinger mit Klassikern von Verdi, Rossini und Beethoven macht den Auftakt. Der Klassik-Donnerstag findet mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bad Oeynhausen statt. Tickets für das Konzert sind ab Montag, 20. März, verfügbar.
„Am 25.08.1848 gab König Friedrich Wilhelm IV. zu Ehren des Berghauptmannes Freiherr von Oeynhausen dem Bad seinen Namen „Oeynhausen“. Seitdem ist Bad Oeynhausen als traditionelle Kurstadt und moderner Gesundheitsstandort weit über die Region hinaus bekannt. Das Jubiläum ist eine tolle Gelegenheit, unsere Stadt zu feiern“, sagt Lars Bökenkröger, Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen.
„Die Bad Oeynhausener Traditionsveranstaltung Parklichter sind der richtige Rahmen, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Klassik im Kurpark ergänzt das Programm des Parklichterwochenendes hervorragend und wird durch sein Programm mit beliebten Melodien nicht nur Klassikliebhaber erfreuen“, sagt Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH.
Der als romantischer Landschaftsgarten angelegte Kurpark mit seiner europäischen Bäderkulisse ist Ort des klassischen Konzertabends, das Programm setzt sich aus Stücken unterschiedlicher musikalischer Epochen zusammen. Nach der aufwühlenden 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven führt der zweite Teil des Konzertes ins Reich des „Teufelsgeigers“ Paganini und der italienischen Oper. Die wirbelnde Ouvertüre zur „Diebischen Elster“ von Rossini führt den Elan des Finales der 7. Beethoven fort, in der „Campanella“ von Paganini werden Sie Zeugen atemberaubender Kunststücke auf der Geige, um endlich in den schönsten Arien aus Opern von Verdi und Puccini nach den Sternen oder jedenfalls nach dem berühmten „hohen C“ zu greifen. Den Abschluss bildet ein Triumphmarsch im Schatten der Pyramiden.
Auch 2023 werden die Parklichter von den Stadtwerken Bad Oeynhausen als wichtiger Sponsor unterstützt, der an allen Tagen die Staatsbad GmbH als Veranstalter tatkräftig unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr Partner der Bad Oeynhausener Traditionsveranstaltung sind“, sagt Andreas Schwarze Vorstand der Stadtwerke Bad Oeynhausen.
Die »festival:philharmonie westfalen« entwickelte sich seit 2012 als eigenständiges, temporäres Orchester. Während sie zunächst als reines Akademieorchester auftrat, ist die »festival:philharmonie westfalen« seit 2015 in der Tradition der Akademie fester Bestandteil des westfälischen Sommerfestivals. Seit Mai 2022 wird die »festival:philharmonie westfalen« von Michael Zlabinger aus Wien dirigiert.
Mit fester Bestuhlung startet der Einlass in den Klassik-Abend um 18 Uhr, das Gastronomiedorf öffnet gleichzeitig. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.