Fahrrad ausleihen und die Stadt erfahren
Ein Fahrrad per App reservieren, an der gewünschten Radstation abholen und losfahren. Das klingt einfach und vor allem praktisch. Wie funktioniert das Ganze im Alltag?
An vier Orten kann man in Bad Oeynhausen die "Oeynräder" leihen. Vier Freundinnen haben die Leihräder einem Test unterzogen und damit die Stadt erkundet.
Voraussichtlich wird die Zusammenarbeit mit Nextbike Anfang September 2023 auslaufen und die Oeynräder zurückgegeben.

Chaya und Lina haben die Oeynräder getestet (Foto: SheDoesFuture)
Fahrradverleih online und bargeldlos
Ein warmer sonniger Tag steht in den Startlöchern und wir möchten Bad Oeynhausen erkunden – die richtige Gelegenheit um sich ein Fahrrad zu leihen und durchzustarten. Wir haben dafür die,,Oeynräder’’ ausprobiert. Eines können wir schon jetzt verraten: Es geht ganz schnell und einfach – bargeldlos und online mit dem größten Fahrradverleihsystem Deutschlands, Nextbike. Perfekt für einen Ausflug zu zweit oder auch mit der ganzen Familie.

Das Ausleihen per App ist schnell und einfach (Foto: Nextbike)
E-Bikes und normale Fahrräder
Wir, das sind übrigens Chaya, Lina, Marla und Filipa von SheDoesFuture. Angefangen hat unser Abenteuer an der Weserhütte, eine von vier Stationen, an denen Oeynräder ausgeliehen werden können. An den Rädern angekommen, fällt uns die große Auswahl an Rädern direkt ins Auge. Dadurch, dass alle Räder verstellbare Sitze haben, ist es ein Kinderspiel das gewünschte Rad richtig einzustellen. An den Standorten findet man verschiedene Räder. E-Bikes und normale Fahrräder. Diese unterscheiden sich auch in der Preisklasse. Die Nutzung der E-Bikes kostet 2 € pro halbe Stunde, wo hingegen die Nutzung der normalen Räder 1 € pro halbe Stunde kostet.

Große Auswahl an der Radstation am Bahnhof (Foto: SheDoesFuture)
Einfache Ausleihe per App
Um die Räder nutzen zu können muss man sich über die Nextbike-App oder auf der Website registrieren. Anschließend wird entweder der QR-Code am hinteren Rad des Fahrrads eingescannt oder manuell die Radnummer eingegeben. Zu Beginn der Nutzung werden wir aufgefordert 1 € an Next-Bike zu zahlen um den Account zu verifizieren. Unser Startguthaben beträgt nun 1 € und wird genutzt sobald wir ein Rad ausleihen.

Marla mit ihrem Oeynrad vor der Tour nach Vlotho (Foto: SheDoesFuture)
Schloss und Korb – alles dran!
Nachdem wir den Anweisungen gefolgt sind, öffnet sich die Verrieglung hinten am Rad mit einem Klacks. Sofort setzen wir uns auf die Räder und fahren Probe. Angenehm lässt sich das Rad lenken und treten. Unser Weg führt uns in die Innenstadt, um dort die Räder abzustellen und den Tag im schönen Kurpark zu genießen. Tipp: Am Inowroclaw-Platz, direkt neben dem Kurpark, gibt es leckeres Eis.

Traumhafter Weserradweg Richtung Vlotho (Foto: SheDoesFuture)
Tourentipp: Entlang der Weser
Wer an der Weser radeln möchte, kann von der Weserhütte aus Richtung Vlotho fahren. Der Weg schlängelt sich rechts des Flusses. Während unserer Tour fällt auf, wie viele Leute ebenso mit den Oeynrädern unterwegs. Da das Wetter sehr schön ist, machen wir auf einer Wiese ein Picknick. Jedes Rad hat ein Korb vorne befestigt um problemlos Proviant zu transportieren. Falls die Decke für ein Picknick fehlt, bietet der Weg an der Weser einige Sitzgelegenheiten. Die Strecke von Rehme nach Vlotho ist sehr leicht und gut zu fahren. Wer mal wieder Urlaubsgefühle wecken möchte, sollte definitiv die Strecke nah an der Weser entlang ausprobieren. Wieder an der Weserhütte angekommen, kann man den Tag mit einer leckeren Limonade oder einem Eis ausklingen lassen.
Unsere Tipps für Sie:
- Packen Sie sich Sachen für einen Picknick auf der Wiese ein.
- Überqueren Sie die Weser, um die Badeseeanlage zu erkunden.
Wir können die Nutzung der Oeynräder nur empfehlen! Schnappen Sie sich Ihre Liebsten und los geht die Fahrt durch unser schönes Bad Oeynhausen.